OEKO-TEX®-zertifiziert: Textilien auf Harmlosigkeit getestet, weltweit vertrauensvoll
ÖKO-TEX®-zertifizierte Stoffe werden weltweit daraufhin getestet, frei von schädlichen Substanzen (>300 Chemikalien, Schwermetalle und Allergene) zu sein, was die Hautsicherheit für alle – sogar für Babys – gewährleistet. Diese Zertifizierung bestätigt eine nachhaltige Produktion bei jeder Komponente (Baumwolle, Reißverschlüsse, Fäden) und fördert ökologische Herstellungsstandards, wodurch den Verbrauchern mehr Vertrauen in gesündere Textilien gegeben wird.
Die OEKO-TEX®-Zertifizierung – 1992 von der Internationalen Vereinigung für Forschung und Prüfung im Bereich Textilökologie gegründet – ist ein weltweit anerkanntes Maßstab für Sicherheit und Nachhaltigkeit von Textilien. Sie prüft Textilien und Lederwaren streng auf über 300 schädliche Stoffe (z. B. Formaldehyd, Schwermetalle, Pestizide) in allen Produktionsphasen, um sicherzustellen, dass die Produkte nicht giftig sind und für die Haut ungefährlich, insbesondere für Säuglinge (Klasse I-Standard). Diese Kennzeichnung stärkt das Vertrauen der Konsumenten, wobei über 80 % der Käufer zertifizierte Produkte vorziehen, während sie Marken dabei helfen, den EU-REACH-Richtlinien zu entsprechen, Handelshemmnisse zu vermeiden und umweltfreundlichere Praktiken voranzutreiben. Letztendlich verbindet sie gesundheitliche Verantwortlichkeit, Marktzugang und ökologische Verantwortung in der Textilbranche.
In Laboren für über 300 schädliche Stoffe getestet; gewährleistet hypoallergische Sicherheit für Säuglinge und empfindliche Haut.
Prüft jedes Material – Stoffe, Farben, Accessoires – um eine giftfreie Konformität von Rohstoffen bis zum fertigen Produkt sicherzustellen.
Erfüllt globale Vorschriften (REACH, CPSIA) und Marken-RSLs, reduziert rechtliche Risiken und Rückrufe.
Zertifizierte Produkte gewinnen das Vertrauen der Konsumenten – 80 % bevorzugen sicherere Optionen – was das Markenimage und die Umsätze verbessert.
Wir freuen uns, unsere OEKO-TEX® STANDARD 100-Zertifizierung ankündigen zu können – dies bestätigt, dass jedes Stoffelement sorgfältig auf über 300 schädliche Substanzen (Formaldehyd, Schwermetalle, Pestizide) getestet wird, um eine hautverträgliche Sicherheit auch für Babyprodukte (Klasse I) sicherzustellen. Dieses weltweit anerkannte Label garantiert umweltbewusste Produktion und volle Transparenz der Lieferkette, was dem Image Ihrer Marke vertrauensvolle Konsumenten und einen wettbewerbsfähigen Vorteil in über 100 Märkten verleiht.
Gewebter Stoff aus Baumwolle, Baumwolle/Elasthan, Modal/Elasthan, Lyocell aus Bambus/Elasthan, Viskose aus Bambus/Elasthan, Viskose aus Bambus/Baumwolle/Elasthan, Viskose aus Bambus/Polyester/Elasthan, gebleicht, färblich gefärbt, bedruckt und nachbearbeitet (auf Material teilweise vorab zertifiziert gemäß OEKO-TEX® STANDARD 100)
Die OEKO-TEX®-Zertifizierung ist ein weltweit anerkanntes System, das 1992 eingeführt wurde, um Textilien und Lederprodukte auf Freiheit von über 300 schädlichen Stoffen (z. B. Formaldehyd, Schwermetalle) zu prüfen. Sie gewährleistet Hautsicherheit, insbesondere für Säuglinge (Klasse I), und fördert nachhaltige Produktion, Lieferkettentransparenz und Einhaltung internationaler Vorschriften wie EU-REACH.
Beschränkt 300+ gefährliche Stoffe (z. B. PFAS, Schwermetalle), um Wasserschadstoffbelastungen und Bodenverschmutzungen durch Textilherstellung zu verhindern
Verpflichtet zur Abwasseranalyse und Verringerung toxischer Chemikalien, reduziert industriellen Wasserschaden um 20%+
Fördert energieeffiziente Prozesse; zertifizierte Anlagen verringern CO₂-Emissionen im Durchschnitt um 15%
Fördert Kreislaufwirtschaft durch recycelte Materialien (z. B. Renu® Polyester) und Wiederverwendung von Chemikalien in Lieferketten
Verbot hartnäckiger Schadstoffe (PFCs, Pestizide), zum Schutz der Biodiversität in aquatischen und terrestrischen Lebensräumen.
Optimiert Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion, reduziert den Verbrauch jeweils um 28% und 15%